Stau, schlechte Luft, Gefahr für Kinder auf dem Schulweg. Rücksichtsloses Parkverhalten. Zu viel Verkehr im Kiez! Wenn mehr Leute auf das Fahrrad umsteigen oder zu Fuß gehen, haben alle mehr vom Kiez. Doch wie erreichen wir die Anwohner*innen, um das gemeinsam zu schaffen? Zum Beispiel mit Plakaten, von Kiezbewohner*innen gestaltet!
Im Sommer 2019 wurde ein Plakatwettbewerb im Kiez durchgeführt. In Workshops an der Löwenzahn- und Richardgrundschule gestalteten Kinder unter Anleitung der Grafikerinnen Anna Maria Müller, Nina Kruse und Stephanie Piehl insgesamt 40 Plakatmotive für mehr zu den Themenbereichen „Geschwindigkeit und Parkverhalten“ und „Wie sieht ein lebenswerter Kiez aus?“. Eine öffentliche Ausschreibung zum Thema „Frische Luft statt Abgasduft“ ergänzte diese.
Zum PARK(ing) Day wurden die 13 besten Plakate ausgewählt und werben nun bald im Kiez für mehr Rücksichtnahme unter den Verkehrsteilnehmer*innen. Mit Forderungen wie „Spielplatz statt Parkplatz“, „Mein Schulweg ist kein Parkplatz“, „Straße für alle“, „Gehweg, Radweg, Auto weg“, „Chill mal dein Gaspedal“ und „Mach mit, fahr Schritt“ machen sie auf die Schwierigkeiten und Gefahren für die Kinder im Straßenverkehr aufmerksam und geben Anregungen zur Verbesserung. Die Plakatkampagne wird unterstützt durch eine Vielzahl von Gewerbetreibenden, Projekten und Einrichtungen im Richardkiez.
Alle in den Workshops entstandenen Plakate wurden außerdem vom 29.11. bis zum 20.12.2019 im Rathaus Neukölln, Foyer 2. Etage, Karl-Marx-Straße 83, 12043 Berlin gezeigt. Einen kleinen Bericht von der Ausstellungseröffnung gibt es hier.
